News, Vita

Helac Fine Art und aon18plus present: primavera

finissage: saturday, april 5th 5-7pm ELEVENTH HOUR ART gallery

61 Atlantic Ave, Brooklyn, New York 11201

Upcoming:

Eröffnung am 24. April 2025 ab 19.00: venus rebellion

bei: Deutscher Künstlerbund Berlin. Einführung: Katharina Schilling

Threaded visions Brooklyn Waterfront Artists New York, Eröffnung am 26. April

Shape Dr Schreyger`s Kunstpalast Berlin, Eröffnung am 1. Mai

Traum(a)land- fluid futures bei 146 contemporary Hamburg , Eröffnung am 23. Mai 18.00 Uhr

Rokokissimo Kunsthaus R3, Stadthaus und Kloster St.Gumbertus Ansbach, Eröffnung am 28.Juni

Miriam Lenk- Tiefes Rauschen im Kunstverein Essenheim, Eröffnung am 22. August

Eröffnung am 21.Februar: Carl- Spitzweg- Säule in der Spitzwegstraße 1-3, 65428 Rüsselsheim am Main

In der vergangenen Woche stellte Gewobau-Geschäftsführer Torsten Regenstein gemeinsam mit dem Vorsitzenden der sechsköpfigen Auswahljury, Karl-Heinz Becker, den Sieger der sechsten Ausschreibung vor – und bereits jetzt darf man gespannt sein auf die Errichtung des Kunstwerks für den Standort im Außengelände der Wohnanlage Spitzwegstraße 1-3-5. Durchgesetzt im anonymen Einladungswettbewerb, an dem acht Künstler aus ganz Deutschland teilgenommen hatten, hat sich der Entwurf der Künstlerin und Bildhauerin Miriam Lenk. Aufgegriffen hat die in Berlin und am Bodensee lebende und wirkende Künstlerin, die in diesem Jahr in Venedig und Frankfurt ausstellt, dabei verschiedene Werke Spitzwegs. An der sogenannten Spitzweg-Säule, die im Original rund drei Meter hoch und aus einer Mischung aus Epoxidharz und Steinmehl gefertigt werden wird, sind Figuren und Details aus berühmten Gemälden des Malers Carl Spitzweg zu finden. Dazu gehören unter anderem Elemente des „Hexenmeisters“ sowie aus „Der arme Poet“ oder „Der Schmetterlingsjäger“. (Main- Spitze vom 7.Mai 2024)  https://www.main-spitze.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim/xyz-3546263

Die Janusfee in den giardini della marinaressa bei ECC Venedig 2024

Riva dei Sette Martiri, 30122 Venezia VE, Italien während der Biennale di Venezia bis 24.November 2024 vaporetto stop: giardini

FOYOU 
Voluntary Art Liaison  6 – 20 SEPTEMBER 2024

Hannes Aurand, Mike Auerbach, Mechtild Beckmann, Katerina Belkina, Luzie Stella Berthold, Rolf Bremer, Dominique Brunke, Johanna Bürger, mocx Dabbert, Herr U, Kerstin Dzewior, Louisa Dzewior, Martin Eder, Wolfgang Flad, Patrick Henne, Stefanie Hillich, Sabine Hoffmann, Gogoplata, Gregor Hohenberg, Birgit Hölmer, Paul Hübner, Ryo Kato, Friederike Klotz, Sebastian Krüger, Miriam Lenk, Karla Marchesi, Frank Massholder, Susi Mehl, Lillian Mühlenkamp, Käte Müller, Torsten Münch, Sebastian Pielles, Jos Porath, Sven Potschien, David Ralph, Myrthe Rödelberger, Christina Sandrock, Oliver Schnell, Felix Schulze, Fabian Seyd, Luzia Simons, Martin Sonnleitner, Wanda Stang, Katja Strempel, Jodd von Schaffstein, The Other Gods, Gøran Thie, Marco Wachsmuth, Eike Wendland, Tina Winkhaus, Tammo Winkler, Thomas Wommelsdorf, Oliver Zabel (NIZA), Grażyna Zarębska

Vernissage 
Freitag, 6.9.2024 | 19 Uhr, Ausstellung vom 7.9. – 20.9.2024

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Freitag, 17 bis 23 Uhr 
Samstag, 14 bis 23 Uhr Sonntag, 14 bis 18 Uhr

Adresse: FOYOU Kunstraum Marienburger Straße 16 10504 Berlin

skulpturenplatz art karlsruhe mit grossen weissen figuren
Skulpturenplatz bei Galerie Cyprian Brenner auf der Art Karlsruhe 2023
beitrag bei monopol über die art karlsruhe mit dee skulptur Molch, ein 2meter hoher weisser molch, Besuchern und ornamentalen säulen im hintergrund

Fragile Wucht 2023 320x 120x 100cm
Fotocredit : by courtesy of DEED.NEWS
Ausstellungsansicht mit Arbeiten von Mona Broschár, Judith Grassl und Miriam Lenk
Aussenansicht der Galerie mit Skulpturen von Herbert Mehler und Miriam Lenk
miriamlenk sitz in ihrem berliner atelier seitlich auf einem stuhl.mit einem gipsbeil in der hand.im hintergrund weibliche figuren, paletten und arbeitsmaterial
Foto: Assabbi
titelbild des Curator- Interviews mit dem Oberkörper der Janusfee, einer blau- graunpatinierten abstrahierten weiblichen Figur, die anstelle der Haare von Ornamenten und kleineren Figuren umgeben ist
curator interview mit Semra Sevin
From The Godess To ELAN VITAL- a film from Sam Auster, Music by Paulo Olarte Toro
Arte- Journal- Beitrag von Cathrin Häfele zur Ausstellung Wiedererwachen Berlin

Vita

1975 Geboren in Konstanz

1994 Abitur, Klosterschule vom Heiligen Grab, Baden-Baden

1994-1997 Ausbildung als Goldschmiedin, Fachschule für Glas und Schmuck, Kaufbeuren

1998-2000 Studium Literatur und Medienwissenschaften, Universität Konstanz

2001- 2007 Studium Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden

2004 Erasmus-Stipendium Kunst im öffentlichen Raum, Universität Barcelona

2007 Diplom Hochschule für Bildende Künste Dresden

2007-2009 Meisterschülerstudium bei Prof. Kerbach, Hochschule für Bildende Künste Dresden

lebt und arbeitet in Berlin und Bodman

Einzelausstellungen:

2025 Tiefes Rauschen- Miriam Lenk Kunstverein Essenheim Eröffnung am 22. August

2023 Skulpturenplatz art karlsruhe, Galerie Cyprian Brenner

2022 Meerschaum- Gewoge bei Zagreus- Projekt Berlin

2018 Elan Vital im Toni- Merz- Museum Sassbach

http://toni-merz-museum.de/

http://www.badische-zeitung-miriamlenk