Lusus Naturae , BCMA Galerie Berlin kuratiert von Vanessa Souli
https://bcma.gallery/lusus-naturae/
Verlängert bis zum 26. Febrruar 2020
mit: Katharina Arndt, Jim Avignon, Fritz Bornstück, Stefano Bosis, Dimitra Bouritsa, Maxim Brandt, Beth Braun, Joanna Buchowska, Ulrike Buhl, Troels Carlsen, Mimmo Catania, Claudia Chaseling, Jeroen Cremers, Amrita Dhillon, GodsDogs, Grigori Dor, Christina Foitou, Elena Alonso Fernandez, Zohar Fraiman, Abie Franklin, Andrew Gilbert, Giuseppe Gonella, Lennart Grau, Philip Grözinger, Eric Haacht, Tanja Hehmann, René Holm, Stella Kapezanou, Sarah Kretchmer, Miriam Lenk, Katsuhiko Matsubara, Christopher Colm Morrin, Amalia Mourad, Mascha Naumova, Anna Nezhnaya, Justine Otto, Eglė Otto, Allan Paul, Christian Perdix, Paul Pretzer, Cornelia Renz, Noah Ryu, Susanne Schirdewahn, Moritz Schleime, Kerstin Serz, Semra Sevin, Alexander Skorobogatov, Rebecca Stevenson, Mairen Hernandez, Miriam Vlaming
Für Video Tours & Online Führungen: info@vanessa-souli.com
Für Kaufanfragen & Information zu den Kunstwerken: info@vanessa-souli.com +49 151 7531 4940

Wiedererwachen STATION BERLIN & Hotel Aletto
kuratiert von artistcurator Semra Sevin 12- 20. Dez. 2020


Boxenstopp Galerie KWADRAT Berlin 01.10.2020 – 18.10.2020
eingeladen von Peter Ungeheuer www.kwadrat-berlin.com
CHRISTIAN ACHENBACH, MEHTAP AKDEMIR, JOHANNES ALBERS, MARIA ANWANDER, TARA AYOUGH, FLURIN BISIG, JONAS BLUME, PETER BÖHNISCH, EMMANUEL BORNSTEIN, MARTIN BOROWSKI, BIRTE BOSSE, JOANNA BUCHOWSKA, STEFANO CAGOL, MIMMO CATANIA, LOUISA CLEMENT, PAULA DOEPFNER, ROGER EBERHARD, GERRIT ENGEL, THOMAS FEUERSTEIN, ANDI FISCHER, ALEX FLEMMING, FERNANDA FRAGATEIRO, PHILIPP FÜRHOFER, CHRISTINE GEDEON, BJÖRN GEIPEL, ANDREJ GOLDER, OTTO GROKENBERGER, SANDRA HAUSER, GREGOR HILDEBRANDT, ANNIKA HIPPLER, STEFAN HIRSIG, RENÉ HOLM, ELANA KATZ, KRISTIANE KEGELMANN, LINDSEY LANDFRIED, MIRIAM LENK, DANIEL LERGON, VIA LEWANDOWSKY, JOHN ALLAN MACLEAN, SEBASTIAN MESCHENMOSER, SIMON MODERSOHN, JONATHAN MONK, AMALIA MOURAD, SEBASTIAN NEEB, VLAD OLARIU, HELENA PARADA KIM, MANFRED PECKL, VANGELIS PLIARIDES, PAUL PRETZER, DAG, BERNARD QUESNIAUX, SVEN REILE, TANJA ROCHELMEYER, GERWALD ROCKENSCHAUB, RÖMER + RÖMER, MICHAEL SAILSTORFER, CHRISTIAN SAUER, MAIK SCHIERLOH, CORNELIA SCHLEIME, MORITZ SCHLEIME, NINA E. SCHÖNEFELD, ANJA SCHWÖRER, TANJA SELZER, ANTON STEENBOCK, MARCUS STEINWEG, KATJA STRUNZ, LARS TEICHMANN, MARIANNE THOERMER, MILEN TILL, LUCA VITONE, JORINDE VOIGT, HANSA WIßKIRCHEN, THOMAS ZITZWITZ

disturbance witch Zentrum für aktuelle Kunst, Zitadelle Spandau, kuratiert von Alba D’Urbano und Olga Vostretsova
11.9.2020 – 27.12.2020
https://www.zitadelle-berlin.de/ausstellungen/disturbance-witch/
Die Ausstellung disturbance:witch nähert sich der Thematik des Hexischen aus der Warte der zeitgenössischen Kunst. Im Fokus steht „der störende Faktor“, der an den festgefahrenen Machtverhältnissen rüttelt und der der Figur der Hexe innewohnt. Das Hexische, also „Anormale“, „Irrationale“, „Magische“ und „Verkehrte“ widerstrebt den tradierten Rollenmustern und Strukturen und stellt dadurch eine Gefahr für den Status Quo der zeitgenössischen Gesellschaften dar, die immer noch weiß und maskulin dominiert sind.
Die ausgestellten Arbeiten analysieren Aspekte des Hexischen als Zuschreibungen und Projektionen auf „Hexen“ bzw. Frauen und queere Personen, die als Instrumente des Ausschlusses dienen, und untersuchen Strategien und Ziele, die als „Hexenjagd“ auch in der heutigen Zeit virulent sind. Die Arbeiten untersuchen nicht nur den physischen, sondern auch den digitalen Raum, in dem die sogenannten neuen „Hexenverbrennungen“ stattfinden.
Mit Arbeiten von: Jamika Ajalon, Tina Bara und Alba DʼUrbano, Emilio Bianchic, Anna und Bernhard Blume, Johanna Braun, Barbara Breitenfellner, Lysann Buschbeck, Sarah Decristoforo, Veronika Eberhart, Margret Eicher, Valerio Figuccio, Parastou Forouhar, Gluklya, Nilbar Güreş, Horst Haack, Orsi Horváth, Emily Hunt, Isabel Kerkermeier, Sharon Kivland, Miriam Lenk, Libera Mazzoleni, Franziska Meinert, Lambert Mousseka, Lisl Ponger, Protektorama (fed by JP Raether), Suzanne Treister, VIP und Carolin Weinert Kuratiert von Alba D’Urbano und Olga Vostretsova
Ermöglicht durch die Stiftung Kunstfonds Bonn, mit freundlicher Unterstützung der bezirklichen Förderfonds der Senatsverwaltung Kultur und Europa und des Österreichischen Kulturforums.

Art Noon by Miriam Lenk theloversandleaders space Berlin


Benefizkunstauktion von Terre des Femmes Berlinische Galerie

CHIMERA
Gruppenausstellung
Kuratorin Semra Sevin
Kunstquartier Bethanien
Vom 03. Oktober – 12. Oktober 2019
Minor Alexander, Erik Andersen, Nina Ansari, Claas Bader, Philip Crawford, Mariona Berenguer, Per Christian Brown, Ulrike Buhl, Christa Joo Hyun D’Angelo, Mustafa Dok, GODsDOGs, Harm van den Dorpel, Margret Eicher, Adam Goldstein, Mia Granhøj, Ekin Su Koc, Miriam Lenk, Shannon Lewis, Nikolaus List, Nine Yamamoto-Masson, Toshihiko Mitsuya, Tere Recarens, Tanasgol Sabbah, Susanne Schirdewahn, Semra Sevin, Zuzanna Zita Skiba, Claudia Virginia Vitari, Melody LaVerne Bettencourt, Peter Wilde, Vadim Zakharov


RENCONTRES
Groupshow curated by Sarah Zelmati 2019
Katharina Arndt, Anina Brisolla, Ulrike Buhl, Anto Christ, Miriam Lenk
Judith Raum


Sweat Shop Berlin Schau Fenster Berlin![]()

